Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit

Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit,
 
Abkürzung IFFF, englisch Women's International League for Peace and Freedom ['wɪmɪnz ɪntə'næʃnl liːg fɔː 'piːs ænd 'friːdəm], Abkürzung WILPF ['dʌbljuː aɪelpiː'ef], politische Frauenorganisation, gegründet 1915 in Den Haag, Sitz: Genf. Mit 43 Sektionen in allen Erdteilen setzt sich die IFFF ein für die allgemeine Abrüstung und die Abschaffung von Gewalt, um damit an der Verhinderung von Kriegen mitzuwirken. Mitarbeit besteht bei ECOSOC, UNCTAD, UNESCO. Sie gibt die Zeitschrift »International Peace Update« heraus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit — Die Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) ist eine internationale nichtstaatliche Organisation, die älteste internationale Frauen Friedensorganisation der Welt. Sie hat ihr Internationales Büro in Genf (Schweiz), eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Koordination für die Dekade — Am 10. November 1998 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts und des 3. Jahrtausends, die Jahre 2001 2010, zur Internationalen Dekade für eine Kultur des Friedens und der Gewaltfreiheit für… …   Deutsch Wikipedia

  • Pazifismus und Friedensbewegung: Ein Überblick —   Der von Émile Arnaud geprägte und seit 1901 allgemein verwendete Begriff Pazifismus entstand aus zwei Gründen. Zum einen sah sich die internationale Friedensbewegung zu einer modernen Selbstbezeichnung für ihre Motivation und für ihre… …   Universal-Lexikon

  • Comtesse Kinsky von Chinic und Tettau — Bertha von Suttner Bertha von Suttner Bertha Sophie Felicitas comtesse Kinský von Chinic und Tettau, baronne von Suttner (née le 9 juin 1843 à Prague morte le 21 juin 1914 à Vienne), fut une pacifiste autrichienne radicale, lauréate en 1905 du… …   Wikipédia en Français

  • Deutsche Liga für Menschenrechte — Bund Neues Vaterland Le Bund Neues Vaterland (littéralement « Union Nouvelle Patrie ») était une organisation pacifiste allemande la plus importante lors de la Première Guerre mondiale fondée le 16 novembre 1914. Elle naît des …   Wikipédia en Français

  • Verband für internationale Verständigung — Le Verband für internationale Verständigung (en français Fédération pour la conciliation internationale) est une association pacifiste allemande fondée en 1911 sous l impulsion du professeur Otfried Nippold et d Alfred Hermann Fried[1]. Le… …   Wikipédia en Français

  • Deutsche Liga für Völkerbund — La Deutsche Liga für Völkerbund (DLfV) (en français Ligue allemande pour la Société des Nations) était une organisation pacifiste allemande qui s est impliquée entre 1918 et 1933 dans l idée de la Société des Nations. Elle est fondée après la… …   Wikipédia en Français

  • Ligue internationale des femmes pour la paix et la liberté — La Ligue Internationale des femmes pour la paix et la liberté (Women’s International League for Peace and Freedom) est une association pacifiste et féministe. Lien internet Site officiel Historique …   Wikipédia en Français

  • Zentralstelle für Völkerrecht — La Zentralstelle für Völkerrecht (en français Centrale pour le droit international) était une association pacifiste fondée à Francfort sur le Main en décembre 1916 sous l impulsion de Ludwig Quidde et Gustav Landauer[1]. Kurt von Tepper Laski se… …   Wikipédia en Français

  • Women’s International League for Peace and Freedom — Die Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) ist eine internationale nichtstaatliche Organisation, die älteste internationale Frauen Friedensorganisation der Welt. Sie hat ihr Internationales Büro in Genf (Schweiz), eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”